Historisches Räumungssignal

Seit 1. Oktober 2018 ziert ein restauriertes historisches Räumungssignal die Remise Hochdorf. Neben dem offiziellen Seetalbahn-Semaphor-Signal aus Mosen ist bei der Remise damit ein weitere wichtiger Typ der alten SBB-Signale zu besichtigen. Die blau-weissen Räumungssignale waren früher auf vielen grösseren Bahnhöfe weitverbreitet. Heute stehen an ihrer Stelle moderne Lichtsignale… (Fotos: Kurt Lüscher)

Rückblick 11. Remisenfest/4. Modellbahnausstellung

Rückblick 11. Remisenfest/4. Modellbahnausstellung

Wir blicken auf ein tolles Remisenfest zurück. Drei betriebsbereite Dampfloks, das legendäre Seetalkrokodil, die internationale Modelleisenbahnausstellung, das Spielfest für Kinder, der Flohmarktstand zu Gunsten unseres Vereins Historische Seetalbahn und die vereinseigene Festwirtschaft sowie zwei Platzkonzerte waren die Höhepunkte, die weit mehr als 2000 Personen ans diesjährige Remisenfest nach Hochdorf lockten. Ein derartiger Erfolg ist nur dank des immensen Engagements aller Helferinnen und Helfer möglich. Wir danken ganz herzlich…:

  • …der Dampfbahn Bern für Ihre Besuch mit der mächtigen Dampflokomotive
  • …Kaspar Bechter für die Teilnahme mit seinem Oldtimer-Saurer
  • …den Tambouren-Vereinen der Stadt Luzern und Gerliswil für ihren Auftritt
  • …der Baldegger-Musik für ihren Auftritt
  • …allen Ausstellern, die die 4. Modelleisenbahnausstellung mit ihren wunderschönen Modellbahnanlagen, Diorahmen und Vorführungen bereicherten
  • …dem Team um Peter Gasser, welche die Kinderdampfbahn betrieben
  • …allen Helferinnen und Helfer, die das Fest im Namen unseres Vereins zu einem unvergesslichen Event werden lassen
  • …allen Besucherinnen und Besucher, die unser Fest besuchten.

Fotos: Beat Mühle und Roger Sommerhalder.

 

 

4. Modelleisenbahnausstellung

2018 waren folgende Aussteller anzutreffen:

Aus der Schweiz:
– Marcel Ackle – Neues Projekt 1:35

 

– Thomas Schmid – Aller Retour – 1:43.5 0e

– Philipp Gerber –

– Martin Meyer – Rheinfall 1:200

 

– Artur Hintermann – AHW Waldbahn 0e 1:43.5

Aus Frankreich
– Dany Machi – Plique Nique 1:87 H0e

 

– Jean Pierre Bout – De Marle à Moncornet 1:43.5 0

  

 

– Christian Collet – Un bout de campagne aux US 1:48 0n30

 

 

– Bernard Junk – La fabrique des nains jardin 1:35  1f

 

Aus Deutschland

– Jens Petermann / De Bimmlbahner – Sächsische Schmalspurbahn 1:87 H0e

Aus Belgien

– Eric Van Hemelrijck – Tussen Klei En Leuzze 1:45 0m

 

 

– Eddy de Wilde – RHB St. Bernina 1:87 H0m

 

Aus den Niederlanden

– Ronald Halma – Cornfield Yard 1:87

 

Aus Luxemburg

– Claude Fandel – Inselbahn 1:43.5 0f

– Pit Karges – First Snow on the high line 1:87 H0n3

– Alain Kap – R.I.P. Carshop 1:87 H0

Clinics
– Andreas Schulte D – Der Männlemoler

 

– Marco Unternährer CH

– Martin Welberg, Erik Wierenga NL

 

– Gilbert Gribi CH – Französisches Diorama 1:43.5 und Demonstration mit Weissmetallguss

      

– Marcel Ackle CH

Bildschau
– Dani Hunziker

Händler
– Toni Spiel – www.toni-spiel.ch

Ausstellung im Schlossmuseum Beromünster

Das Schlossmuseum Beromünster zeigt vom 31. August 2018 bis zum 31. Oktober 2018 eine tolle Ausstellung zum Thema Eisenbahn in der Region: „Eisenbahnen verhiessen Tourismus, Industrie, Fortschritt. In unserer Region die erfolgreiche «Seethalbahn», ein «Tram» durchs Wynental und handfeste Auseinandersetzungen über Linien Richtung Hildisrieden und Sursee. Hervorragend gestaltete Werbeplakate – spannende Geschichten.“ Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen…
Flyer Ausstellung im Schlossmuseum
Internetseite des Schlossmuseums Beromünster

Erfolgreiche Fahrten im Aargauer Seetal

Im Zusammenhang mit dem Dorf- und Jugendfest in Beinwil am See am 16. Juni 2018 durften wir insgesamt fünf Pendelfahrten zwischen Beinwil am See und Birrwil sowie eine Rundfahrt nach Seon und zurück ausführen. Dabei zeigte sich, dass sowohl die Dampflokomotive „Beinwyl“ (1882) als auch das Seetalkrokodil (1926) noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Das tolle Wetter und viele begeisterte Gäste – darunter auch Alt-Bundesrat Hans-Rudolf Merz – liessen den Tag zu einem unvergesslichen Ereignis werden. Ein herzlicher Dank gebührt all jenen, die mitgeholfen haben. Unser Zug erreichte um 22.59 Uhr nach über 18 Stunden wieder sein Heimatdepot Hochdorf.

 

Ende der Zusammenarbeit mit der ST

Im Herbst 2016 ist die Sursee-Triengenbahn auf unseren Verein mit der Bitte zugekommen, dass wir den Dampfbetrieb im Surental übernehmen. Ab 2017 wickelten ehemalige Mitglieder des Dampfvereins Surental und Mitglieder des Vereins Historische Seethalbahn den Dampfbetrieb gemeinsam unter Regie der ST ab. Der Dampfzug der ST wurde auch für die Saison 2018 durch HSTB-Mitglieder hergerichtet und im Mai 2018 wurden zwei Fahrttage durchgeführt. Ende Mai wurde gemeinsam mit Vertretern der ST und von ST Historic ein Vertragsentwurf ausgearbeitet, der im Sommer 2018 hätte unterzeichnet werden sollen und die Zusammenarbeit ab 1. Januar 2019 langfristig geregelt hätte. Anfang Juni 2018 teilten die ST nun plötzlich und ohne Angabe nachvollziehbarer Gründe mit, dass die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat der ST diese Zusammenarbeit nicht weiterverfolgen und den Dampfbetrieb in eigener Regie ausführen wird. Wir bedauern diesen Entscheid.

Öffentliche Fahrten 2018

Im Jahr 2018 stehen gleich drei öffentliche Fahrtage auf dem Programm:

16. Juni 2018: Seetalbahnnostalgie im Aargauer Seetal im Rahmen des „Häsigassfestes in Böju“
1./2. September 2018: 11. Remisenfest und 4. Modelleisenbahnausstellung in der Remise Hochdorf

weitere Infos

Saisonabschluss-Extrafahrt

Am Samstag, 4. November 2017 führte eine Fahrt für die Modellbahn-Boutique, Luzern den Zug von Hochdorf nach Luzern. Hier wurde der Zug im Depotareal ein erstes Mal umfahren. Dies geschah durch die Waschanlage. Die Komposition bestehend aus De 6/6 15301, Bi 4415 und Ci 354 erreichte dann mit der Reisegruppe in zügiger Fahrt Arth-Goldau, den Zielbahnhof. Das Cateringteam des Vereins verwöhnte die Gäste mit einem Apero, Kaffee und Kuchen. Nach dem Umfahren in Arth-Goldau kehrte der Zug vorbei an Zuger- und Vierwaldstättersee zurück nach Luzern. Als Leerfahrt ging es dann wieder ins zu Hause des Zuges in der Remise Hochdorf. (Bilder: Gioacchino und Mario Gavazzi)

   

 

 

Aufräumen im Lokdepot Triengen

Am letzten Samstag, 21. Oktober 2017 haben wir zusammen mit der Betriebsgruppe „ST-Dampf“ begonnen, dass Lokdepot Triengen aufzuräumen. Ziel ist es, das Lokdepot so einzurichten, damit der langfristige Unterhalt des ST-Rollmaterials gesichert werden kann und die SUVA-Vorschriften eingehalten sind. So werden die Dampffahrten auf der ST ab 2018 unter Regie des EVU Historische Seethalbahn erfolgen können. Wir danken allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihren grossen Einsatz!  (Bilder: Andy Fellmann)

 

SGEG Exkursion

Am Samstag, 30. September 2017 befuhr die Schweizerische Gesellschaft für Eisenbahn Geschichte SGEG mit dem HSTB-Zug die Seetallinie. Die Fahrt mit dem Seetalkrokodil führte von Hochdorf nach Luzern und zurück nach Hochdorf. In der Remise begrüsste unser Präsident Marcel Anderhub die Gruppe und stellte das Wirken der HSTB vor. Ausserdem durfte unser Verein ein Mittagessen servieren, bevor die SGEG-Studienreise mit zwei Nostalgiebussen in Richtung Aargauer Seetal weiterging. Wir danken der SGEG ganz herzlich für Ihren Besuch!

Rückblick: 10. Remisenfest 2017

Die 10. Jubiläumsausgabe des Remisenfestes am 2. und 3. September 2017 war ein ganz besonderes Spektakel. Der Habersack Eb 3/5 5810 der Dampfbahn Bern reiste zu diesem Anlass aus Konolfingen nach Hochdorf an. Zusammen mit den beiden HSTB-Dampflokomotiven und dem Seetalkrokodil De 6/6 15301 standen diverse Rundfahrten nach Hitzkirch und Eschenbach auf dem Programm. Dabei zeigte unser Verein einmal mehr geschickt, wie im Halbstundentakt auf der Seetallinie doch noch Extrafahrten möglich sind.

In der Remise konnte die 3. Modelleisenbahnausstellung mit wunderschönen Eisenbahnanlagen aus verschiedenen Ländern Europas besichtigt werden. Für Kinder stand das Spielfest bereit. Ein grosser Flohmarktstand zugunsten des Vereins und die vereinseigene Festwirtschaft rundeten das vielseitige Angebot ab. Am Samstag, 2. September spielte der Tambourenverein Luzern bereits zum 10. Mal zum Platzkonzert auf. Bereits heute freuen wir uns auf die nächstjährige Ausgabe des Remisenfestes am 1. und 2. September 2018! Bilder und Filme: Gioacchino Gavazzi, Franz Geisser, Roger Sommerhalder und Dani Hunziker – vielen Dank fürs Zurverfügungstellen!

 

Verein Historische Seethalbahn (2017): «10. Remisenfest Hochdorf» from [MB1Q] on Vimeo.

An der 3. Modelleisenbahnausstellung 2017 zeigten wir:

Dioramen und Anlagen

Halte Tombroekstraat 1:87 (HOm)
Halte Tombroekstraat 1:87 (HOm)
Achtung Feldbahn kreuzt 1:35
Achtung Feldbahn kreuzt 1:35

 

 

 

 

 

 

 

Old Bear Meadow 1:35
Old Bear Meadow 1:35

 

Diamond Springs 1:48 (On30)
Diamond Springs 1:48 (On30)

 

Echtdampfanlage 1:22.5 (IIm)
Echtdampfanlage 1:22.5 (IIm)
La Sombra del Volcán 1:22.5 (Gn15)
La Sombra del Volcán 1:22.5 (Gn15)

 

Mara Harbor 1:48 (On30)
Mara Harbor 1:48 (On30)

 

Mine de la Taupiniere 1:87 (H0e)
Mine de la Taupiniere 1:87 (H0e)
Reseaux Voie Libre
Reseaux Voie Libre

 

Reseau Claude Fandel 1:35
Reseau Claude Fandel 1:35
Reseau Claude Fandel 1:35
Reseau Claude Fandel 1:35

 

Verein Diorama und Modellbau Modulanlage 1:87 (H0m)
Verein Diorama und Modellbau Modulanlage 1:87 (H0m)
Centrale électrique Mac de l’ours zone a 4

Workshops / Clinics

Männlemoler / Skyscraper
Jens Petermann  / Modellbaum Baummetz

Marco Unternährer / Airbrush Vorführung

Gilbert Gribi / Gebäudebau und Figuren bemalen

Dia und Videopräsentationen

Dani Hunziker